Moduleo

Moduleo Vinylböden – Design trifft Nachhaltigkeit

Moderne Designböden für stilvolles und nachhaltiges Wohnen

Moduleo ist eine Premiummarke für hochwertige Vinylböden, die Design, Komfort und Umweltbewusstsein vereint. Die stilvollen Designböden sind ideal für alle Wohnbereiche – von Wohnzimmer über Küche bis hin zum Badezimmer. Ob natürliche Holzoptik oder elegante Steinstruktur – mit Moduleo gestalten Sie Ihre Räume ganz nach Ihrem Geschmack.

Warum Sie sich für Moduleo entscheiden sollten

✅ Hochwertige Optik & Haptik

Moduleo entwickelt moderne Vinylbodenbeläge, die nicht nur gut aussehen, sondern sich auch angenehm anfühlen. Dank intelligenter Oberflächenstruktur überzeugen die Böden durch realistische Designs und angenehme Haptik – für ein außergewöhnliches Raumgefühl.

✅ Komfort in jedem Raum

Ein Moduleo Designboden sorgt für spürbare Wohnqualität:

  • Trittschallreduktion

  • Wärme unter den Füßen

  • Hohe Strapazierfähigkeit

  • Wasserfest – ideal für Bad & Küche

✅ Nachhaltig produziert in Belgien

Moduleo steht für umweltbewusste Bodenproduktion. Alle Vinylböden werden in Belgien hergestellt – mit Ökostrom, kurzen Transportwegen und einem eigenen Recyclingprogramm (Recover). Alte Vinylböden werden gesammelt, recycelt und in neue Böden verwandelt – für einen kleineren ökologischen Fußabdruck.

✅ 100 % Kontrolle – 100 % Qualität

Von der Entwicklung über das Design bis hin zur Fertigung geschieht alles im eigenen Haus. So garantiert Moduleo beste Qualität, nachhaltige Materialien und langlebige Böden – exakt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.


Entdecken Sie den passenden Boden für Ihr Zuhause

Ob Vinylboden in Holzoptik, Steinboden-Look oder moderne Fliesenstruktur – mit Moduleo setzen Sie stilvolle Akzente in jedem Raum.


Jetzt Moduleo entdecken und Ihren Wohntraum verwirklichen!

Erleben Sie Design, Komfort und Nachhaltigkeit in einem Boden.
👉 Jetzt Moduleo-Vinylböden im Shop ansehen und inspirieren lassen!

AQ – Moduleo LayRed 55 Verlegeanleitung

1️⃣ Kann ich den Boden von Raum zu Raum durchverlegen?
Nein, laut Hersteller darf ohne Trennungsfuge nur bis max. 16 m Raumlänge (bei normalen Bedingungen) bzw. 8 m (bei extremen Bedingungen, z. B. Wintergärten) verlegt werden. Zwischen Räumen sind Dehnungsfugen Pflicht.

2️⃣ Welche Räume gelten als „extreme Bedingungen“?
Als extreme Räume gelten Bereiche mit großen Temperaturschwankungen oder direkter Sonneneinstrahlung – etwa Wintergärten, Ferienhäuser, unbeheizte Räume oder Südzimmer mit Glasfronten.

3️⃣ Muss ich den Boden akklimatisieren?
Nicht zwingend, aber empfohlen.
Bei Temperaturunterschieden über 20 °C zwischen Lagerung und Verlegung sollte der Boden mindestens 12 Stunden akklimatisiert werden.

4️⃣ Kann Moduleo LayRed 55 auf Fußbodenheizung verlegt werden?
✅ Ja, auf Warmwasser-Fußbodenheizungssystemen (EN 1264).
⚠️ Die Temperatur am Belagrücken darf 27 °C nicht überschreiten.
Elektrische Direktheizungen oder Infrarotheizungen werden nicht empfohlen

5️⃣ Wie groß muss der Randabstand zur Wand sein?
Bei normalen Räumen: 0,75 mm pro Laufmeter in jede Richtung
Bei extremen Räumen: 1,5 mm pro Laufmeter
Beispiel: Bei 8 m Raumbreite sind ca. 6 mm Abstand zu jeder Wand einzuhalten.

6️⃣ Kann ich den Boden in Feuchträumen (Bad, Küche) verlegen?
✅ Ja, in Feuchträumen wie Bad, Küche oder Eingangsbereich – nicht jedoch in Nassräumen mit Bodenabfluss oder stehender Nässe (z. B. begehbare Duschen, Saunen, Poolbereiche).

7️⃣ Benötige ich eine zusätzliche Trittschalldämmung?
❌ Nein.
Moduleo LayRed 55 hat bereits eine integrierte Dämmunterlage. Eine zusätzliche Unterlage ist nicht erlaubt und nicht nötig.

8️⃣ Darf ich den Boden kleben?
❌ Nein.
Der Boden ist ein „schwimmend zu verlegendes“ Klicksystem und darf weder vollflächig noch teilweise verklebt oder fixiert werden.

9️⃣ Auf welchen Untergründen darf ich LayRed verlegen?
Beton, Zementestrich, Calciumsulfat (Anhydritestrich)
Holz- oder Spanplatten
Alte Keramikfliesen
Der Untergrund muss eben, fest, trocken, tragfähig und sauber sein.

🔟 Wie viel Unebenheit ist erlaubt?
Maximal 5 mm auf 2 m Länge laut DIN 18202 (Ebenheitstoleranzen im Hochbau).

11️⃣ Kann LayRed 55 über feuchte Estriche verlegt werden?
❌ Nein.
Zwar ist LayRed selbst wasserbeständig, aber Feuchtigkeit im Estrich kann Schimmel oder Gerüche verursachen.
Zulässige Restfeuchte:
Zementestrich unbeheizt: ≤ 2,0 CM %
Zementestrich beheizt: ≤ 1,8 CM %
Calciumsulfat unbeheizt: ≤ 0,5 CM %
Calciumsulfat beheizt: ≤ 0,3 CM %

12️⃣ Welche Temperaturbereiche sind zulässig?
Während des Verlegens: +6 °C bis +35 °C
Im Gebrauch: +6 °C bis +35 °C (normal) bzw. 0 °C bis +60 °C (extreme Bedingungen)

13️⃣ Wie entferne ich Schmutz und Flecken?
Nur nebelfeucht wischen, kein nasses Putzen.
Verwende empfohlene Reinigungsmittel in richtiger Dosierung.
Keine Gummi-, Latex- oder Filzmatten, da sie Verfärbungen verursachen können.
Bei hartnäckigen Flecken → Grundreinigung mit geeignetem Reiniger.

14️⃣ Wie kann ich Übergänge oder Dehnungsfugen abdecken?
Mit den Xtrafloor®-Profilen oder -Sockelleisten:
Aluminiumprofile (Adapter, Abschluss, Übergang)
Optisch passende Sockelleisten, wasserbeständig und überlackierbar

15️⃣ Wie schütze ich den Boden vor Kratzern?
Stuhlrollen Typ W (EN 12529) verwenden
Möbelgleiter oder Untersetzer unter schweren Möbeln
Keine Gummi- oder Latexfüße
Regelmäßig reinigen, um Sand/Steine zu entfernen

16️⃣ Welche maximale Raumgröße darf ohne Fuge verlegt werden?
Normale Bedingungen: bis 16 m Länge
Extreme Bedingungen: bis 8 m Länge
Größere Flächen müssen durch Dehnungsprofile unterteilt werden.

Moduleo_LayRed55_Verlegeanleitung

Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.